Bei uns kannst du alles sein: Brandlöscher, Lebensretter, Verkehrsregler, Führungsunterstützer, Unwetterentrümpler und vieles mehr...
Wir bilden dich aus! Viele der erworbenen Kenntnisse kannst du auch im Alltag nutzen!
Wir bieten:
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen:
«Weil es ganz einfach Spass macht. Für mich ist es jedoch mehr als ein Hobby, für mich ist Feuerwehr eine Leidenschaft. Es ist nicht nur das Helfen, es sind auch die unterschiedlichsten Menschen, Gerätschaften, die schweren Fahrzeuge und unser interessantes Einsatzgebiet in Dübendorf-Wangen-Brüttisellen welches mich fasziniert.»
Du möchtest einfach unverbindlich mal Feuerwehrluft schnuppern? Kein Problem! Melde dich einfach bei uns, wir nehmen uns einen Abend Zeit für dich und all deine Fragen.
Nimm Kontakt mit uns auf unter
Nein. Wir suchen auch immer Menschen, die uns tagsüber unterstützen können. Dafür musst du deinen Arbeitsplatz in Dübendorf oder in Wangen-Brüttisellen haben und dein Arbeitgeber muss damit einverstanden sein, dass du während der Arbeitszeit zu Einsätzen ausrücken darfst.
Ja. Sehr gerne zeigen wir dir unsere Feuerwehr schon bevor du in unserem Einsatzgebiet wohnst. Melde dich einfach via Kontaktformular bei uns.
Ja. Das Besoldungsreglement sieht einen fairen Stundenansatz vor. Der Sold wird viermal jährlich ausgezahlt.
Ja. Das Besoldungsreglement sieht einen fairen Stundenansatz vor. Der Sold wird viermal jährlich ausgezahlt.
Ja. Das Besoldungsreglement sieht einen fairen Tagesansatz vor. Der Sold wird viermal jährlich ausgezahlt. Zusätzlich bekommt dein Arbeitgeber eine Entschädigung von der GVZ ausbezahlt.
Anfangs musst du mit ca. 15 Übungen pro Jahr à 2.5 Stunden rechnen. Wenn du Spezialaufgaben übernimmst oder im Rang aufsteigst erhöht sich der Aufwand entsprechend.
Nein. Jeder hat mal Ferien oder ist krank. Um im Einsatzfall schlagkräftig zu bleiben erwarten wir jedoch einen Übungsbesuch von mindestens 80%.
Nein. Wir klären gemeinsam, zu welchen Zeiten du am Besten zu Einsätzen einrücken kannst, entsprechend werden deine Alarmzeiten eingeteilt. Nicht jeder kann immer von seinem Arbeitsplatz weg oder nachts seine Kinder alleine lassen.
Nein. Es wird immer genügend Personal aufgeboten um den Einsatz absolvieren zu können.
Ja! Vom Eintritt bis zum Ende der Ausbildungszeit steht dir ein erfahrener Feuerwehrmann bzw. eine erfahrene Feuerwehrfrau
als «Gotte» / «Götti» mit Rat und Tat zur Seite. Sie / ihn kannst du alles fragen.
Wir prüfen die Fitness all unserer Kameraden einmal im Jahr mit einem Fitness-Test. Diesen solltest du bestehen. Zudem muss regelmässig ein Arzt deine Tauglichkeit bestätigen.
Komm doch mal an eine Übung bei uns vorbei!
Wir zeigen dir gerne unsere Feuerwehr und du bekommst einen Einblick in unseren Übungsbetrieb. Du lernst neue Leute kennen und entdeckst ungeahnte Fähigkeiten in dir.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Konzeption & Umsetzung: https://www.zuerisite.ch