Skip to main content

DüWaBrü: Fahrzeug- und Rekrutentaufe

Geschrieben von: DominikPlapp
Am vergangenen Samstag versammelten sich rund 150 Angehörige der Feuerwehr (AdF) mit ihren Partner:innen, Vertreter aus Politik und Behörden sowie ehemalige AdF's beim jährlichen Sommergrillfest der Feuerwehr Dübendorf - Wangen-Brüttisellen.
Im Beisein von Hanspeter Schmid (Stadtrat und Sicherheitsvorstand, Dübendorf), Marlis Dürst, (Gemeindepräsidentin, Wangen-Brüttisellen) und Martin Kull (Gemeinderat Ressort Sicherheit, Wangen-Brüttisellen), durfte Andreas Fritschi gleich zwei neue Fahrzeuge offiziell entgegennehmen.
 
Rüstfahrzeug (RF) "Tamara": Stationiert im Depot Dübendorf, ersetzt dieses gleich zwei ausgemusterte Fahrzeuge. Er ist optimal für Wasser- und Ölwehreinsätze ausgerüstet und bietet zusätzlich eine Ladebrücke für Modulelemente. Ein echtes Multitalent, das in enger Zusammenarbeit mit Fahrzeugbauer Rusterholz entstand.
 
Tanklöschfahrzeug (TLF WaBrü) "Steffi": Dieses wichtige Ersteinsatzfahrzeug im Depot Wangen-Brüttisellen ist bereits seit 1,5 Jahren im Einsatz und rückt rund 150 Mal pro Jahr aus. Es ist vielseitig für Löscharbeiten, Personenrettung bei Unfällen und Pionierarbeiten einsetzbar.
 
Traditionsgemäss erhalten die Fahrzeuge der Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen bei ihrer Taufe einen Namen. Die Partnerinnen resp. Partner von Offizieren (m/w) übernehmen mit ihrem Vornamen die symbolische Patenschaft für dieses Fahrzeug und wünschen allzeit gute und sichere Fahrt.
 
Ein weiteres Highlight des Abends: Sieben neue Rekruten wurden nach einer "Abschlussprüfung" zu Soldaten befördert und mit der Übergabe des Alarmierungspagers offiziell in die Einsatzformationen aufgenommen.
 
Die somit 116 AdF umfassende Feuerwehr Dübendorf – Wangen-Brüttisellen ist weiterhin bestens ausgerüstet und personell aufgestellt um die durchschnittlich 230 -250 Einsätze pro Jahr erfolgreich bewältigen zu können. Wir sagen: Danke für euren unermüdlichen Einsatz!