Skip to main content

Einsatzübung: Brand in Spezialgebäude

Geschrieben von: DominikPlapp
“Sprinkleranlage im Untergeschoss ausgelöst, Lage unklar” Mit diesen Informationen schickte der Einsatzleiter der Feuerwehr Dübendorf - Wangen-Brüttisellen den ersten Trupp in eine ereignisreiche Einsatzübung. Die Rückmeldungen des Trupps offenbarten eine starke Verrauchung des Untergeschosses inklusive der Tiefgarage und schnell wurde klar, dass sich auch noch Personen im betroffenen Gebäudeteil befinden. Als Unterstützung wurden sofort weitere Alarmgruppen der Feuerwehr DüWaBrü sowie ein mobiler Grosslüfter (MGL) alarmiert. Im Dachgeschoss des 8-stöckigen Industriegebäudes führte die Aktivierung der Brandfallsteuerung der Lüftungsanlage zu einem Kurzschluss, welcher sich innerhalb weniger Minuten zu einem Vollbrand der Lüftungszentrale entwickelte. Die Einsatzleitung reagierte umgehend mit der Bildung eines weiteren Einsatzbereiches und nutzte eine zusätzliche Autodrehleiter (ADL) der Feuerwehr Wallisellen zur Unterstützung der Evakuierung von auf dem Dach eingeschlossenen Personen.
 
Im Verlaufe des Einsatzes wurde noch ein Unfall eines Gabelstaplers im Hochregallager des Betriebes entdeckt, bei dem eine Person durch den Stapler eingeklemmt und mit dem Einsatz von Pioniermaterial befreit werden musste.
 
Nach mehreren durchgeführten Absprache- & Lagerapporten, etlichen dem Rettungsdienst übergebenen Personen, 3 gelöschten Bränden und der kompletten Entrauchung der Liegenschaft konnte die Einsatzübung nach 1.5 Stunden Einsatzzeit erfolgreich beendet werden.
 
Im Fokus dieser Übung stand, neben dem alltäglichen Feuerwehrhandwerk, die Führung der Verantwortungsbereiche (VB). Diese Schlüsselpositionen koordinieren in einem Feuerwehreinsatz die Trupps im Nahbereich, reagieren auf Veränderungen der Lage und melden relevante Entwicklungen umgehend der Einsatzleitung. Das lehrreiche Feedback der Bilanzierer zeigt, das die erlernten Abläufe umgesetzt wurden und Wirkung zeigten.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle erneut bei den Kammerade der Feuerwehr Wallisellen und den etlichen Figuranten für Ihren Einsatz bedanken. Spezieller Dank gilt auch der Firma Maagtechnic. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass wir ein so komplexes Firmengebäude für eine umgangreiche Einsatzübung nutzen durften. Solche Möglichkeiten erlauben uns, die Organisation bestmöglich auf Grossereignisse vorzubereiten.